Adresse
Zahnarztpraxis
Dr. Ann-Charlotte Berthold
Rahlstedter Bahnhofstrasse 20
22143 Hamburg
Adresse auf Google Maps
Kontakt
Telefon: +49 (0) 40 – 677 74 37
Fax: +49 (0) 40 – 675 61 888
E-Mail: info@zahnaerzte-berthold.de
Telefon des zahnärzlichen Notdienstes:
01805 – 05 05 18
Öffnungszeiten
Montag: 7:30 – 19:00
Dienstag: 7:30 – 19:00
Mittwoch: 7:30 – 19:00
Donnerstag: 7:30 – 19:00
Freitag: 7:30 – 12:30
Kontaktformular
Behandlung von Zähneknirschen, CMD und Kieferfehlfunktion in Hamburg Rahlstedt

Verspannungen, Kiefer- und Kopfschmerzen oder Zähneknirschen – mit diesen Beschwerden haben viele Menschen im Alltag zu kämpfen und wissen oft nicht, dass eine Behandlung beim Zahnarzt Abhilfe verschaffen kann.
Was ist CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)?
Was wie eine komplizierte Erkrankung klingt, ist tatsächlich eine weit verbreitete Alltagsbelastung für viele Menschen: die Craniomandibuläre Dysunfktion oder kurz CMD. Es handelt sich dabei um eine Funktionsstörung der Kausystems und betrifft das Zusammenwirken von Kaumuskel, den Kiefergelenken und den Zähnen. Die ausgelöste Kieferfehlstellung kann zu Schmerzen und einer Reihe anderer Beschwerden führen.
Was sind die Ursachen und Symptome einer CMD?
Eine CMD-Erkrankung kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Häufige Ursachen für eine Craniomandibuläre Dysfunktion sind Stress, Zähneknirschen, Bruxismus, ein Fehlbiss oder eine Fehlstellung des Zahnhalteapparats. Diese Einflüsse können zu einer minimalen Verschiebung der Kieferposition führen, die eine große Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben kann. Da Kiefer und Schädel mit der Nacken- und Rückenmuskulatur verbunden sind, kann der neu entstandene Druck an einer falschen Stelle zu Beschwerden in großen Teilen des Körpers führen.
Symptome einer CMD-Erkankung sind typischerweise anhaltende und wiederkehrende Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenverspannungen und -schmerzen, aber auch Übelkeit, Tinnitus und eine verminderte Leistungsfähigkeit können auftreten. Sie leiden unter einer oder mehrere der genannten Beschwerden? Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in unserer Zahnarztpraxis Berthold in Hamburg Rahlstedt und wir gehen der Sache gemeinsam auf den Grund!
Wie wird eine CMD behandelt?
Die Behandlung einer CMD-Erkrankung wird in unserer Zahnarztpraxis in Hamburg Rahlstedt gestaltet sich individuell nach den Beschwerden und Symptomen der Patienten. Da eine CMD den gesamten Körper ist die Therapie ganzheitlich ausgerichtet und kann die Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden, Physiotherapeuten, Osteopathen, Logopäden und Behandlern aus anderen medizinischen Fachgebieten erforderlich sein. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ist oftmals entscheidend für einen erfolgreichen Behandlungsverlauf.
Funktionsanalyse
Um der Ursache der Kiefergelenksstörung auf den Grund zu gehen wird zunächst eine Funktionsanalyse durchgeführt. Dafür wird zunächst die Krankengeschichte des Patienten aufgenommen und die Symptome in einzelnen besprochen. Zudem tastet der Zahnarzt oder die Zahnärztin die Mundöffnung, die Gesichts- und Kopfmuskulatur, die Kaumuskulatur und die Kiefergelenke ab. Durch etwas Druck können lokalisierte Schmerzen identifiziert werden, wobei unserer Zahnärzte selbstverständlich sehr behutsam vorgehen. Anschließend werden die Befunde aus der manuellen Untersuchung mithilfe spezieller Instrumente verifiziert. Dabei werden die Kiefergelenksbewegungen, die Kontaktpunkte der Zähne und die Schäde-Kiefer-Achse analysiert. Auch eine Röntgenaufnahme oder eine MRT oder DVT Aufnahme können unter anderem erforderlich sein, um eine präzise Diagnose zu erstellen. Anschließend werden die Behandlungsschritte in unserer Zahnarztpraxis in Hamburg Rahlstedt geplant und mit dem Patienten einzeln durchgegangen.
CMD-Aufbissschiene
Eine bewährte Methode der CMD-Behandlung ist eine sogenannte Aufbissschiene, auch Okklusionsschiene genannt. Dabei handelt es sich um zwei Zahnschienen aus Kunststoff, die individuell für die Zähne des Ober- und Unterkiefers angefertigt werden. Diese schützen die Zähne bspw. vor Knirschen und können eine Fehlbelastung ausgleichen. Durch die Zahnschiene werden die Kiefermuskeln entlastet, was zu einer entspannten Haltung der Ober- und Unterkiefer führt. Schmerzen werden gelindert und die Kiefergelenke werden wieder in die richtige Position gebracht.
Die Behandlung mit einer Zahnschiene bedarf regelmäßiger Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt, da ein fehlerhafter Sitz oder Druck zu Beschwerden oder dem Verschieben einzelner Zähne führen kann. Es gibt zudem unterschiedliche Arten von Zahnschienen, die bei der CMD-Behandlung in Betracht kommen. Gerne erklären wir Ihnen bei einem ausführlichen Beratungsgespräch in unserer Zahnarztpraxis Berthold welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, damit Sie wieder unbeschwert den Alltag genießen können.
Weitere Möglichkeiten zur CMD-Behandlung
Neben der Aufbisschiene können auch weitere Therapieformen zu einer Entlastung führen. So kann Stress zum Beispiel durch eine Entspannungstherapie vermindert werden. Zudem kann eine Korrektur einer falschen Körperhaltung durch einen Physiotherapeuten zu einer Entlastung der Kiefergelenke beitragen. Gerne informieren wir Sie zu den unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten in unserer Praxis.
Adresse
Zahnarztpraxis
Dr. Ann-Charlotte Berthold
Rahlstedter Bahnhofstrasse 20
22143 Hamburg
Adresse auf Google Maps
Kontakt
Telefon: +49 (0) 40 – 677 74 37
Fax: +49 (0) 40 – 675 61 888
E-Mail: info@zahnaerzte-berthold.de
Telefon des zahnärzlichen Notdienstes:
01805 – 05 05 18
Öffnungszeiten
Montag: 7:30 – 19:00
Dienstag: 7:30 – 19:00
Mittwoch: 7:30 – 19:00
Donnerstag: 7:30 – 19:00
Freitag: 7:30 – 12:30